Werden die Busse, Müllwagen, Dienstfahrzeuge, etc in Ihrer Kommune mit fossilen Brennstoffen betrieben? Möchten Sie die Reduktionsziele der CO2-Emissionen in Ihrer Kommune schnellstmöglich erreichen?
Diese Vorteile bietet der Wechsel zu Lhyfes grünem Wasserstoff in Ihrer Kommune
Regionale Reduzierung der CO2-Emissionen
Unser Wasserstoff ist 100% grün: Um dies zu gewährleisten, nutzen wir für die Elektrolyse ausschließlich erneuerbare Energien (Wind, Photovoltaik, Wasserkraft usw). Somit entscheiden Sie sich für eine saubere Produktion und einen sauberen Treibstoff für die Betankung Ihrer Flotten, welcher die CO2-Emissionen, die mit dem Betrieb Ihrer Fahrzeuge verbunden sind, eliminiert.
Energie aus der Region
Die Energie, die Sie verbrauchen, wird lokal produziert. Durch die Begrenzung des Wasserstofftransports begrenzen wir die mit der Lieferung verbundenen CO2-Emissionen und die damit verbundenen Kosten!
Entwicklung einer innovativen Industriekette
Die lokale Produktion von grünem Wasserstoff bedeutet auch, dass in Zusammenarbeit mit den regionalen Wirtschaftsakteuren an der Entwicklung des strategischen Industriesektors gearbeitet und mehr Energieautonomie geboten wird.
Wir unterstützen Ihre Kommune bei der Umstellung auf grünen Wasserstoff
Studie zu den Auswirkungen hinsichtlich CO2 und Finanzen
Bewertung der technischen Machbarkeit
Hilfe bei der Identifizierung von Finanzierungen und Subventionen
Wie viel CO2 können Sie durch die Umstellung auf grünen Wasserstoff einsparen?
Die erste Plattform, die Ihnen dabei hilft, Ihre Aktivitäten dank grünem, erneuerbarem Wasserstoff zu
dekarbonisieren.
Möchten Sie Ihr Projekt konkretisieren?
Kontaktieren Sie Maud, unsere Expertin für Kommunen. Sie wird Sie bei Ihrer Vorstudie begleiten.
Unsere Kunden, die Vorreiter im Bereich von grünem Wasserstoff sind.
VHyGO zielt darauf ab, den Zugang zu erneuerbarem Wasserstoff in der Region Grand Ouest zu demokratisieren, indem alle Gebiete und Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, bei ihrem Übergang zu einer grünen Mobilität unterstützt werden. Das Konsortium vereint heute mehr als 20 Partner, die von einer Überzeugung getragen werden: Erneuerbarer Wasserstoff hat seinen Platz im Energiemix von morgen und durch einen pragmatischen Ansatz, der den Gebieten am nächsten ist, kann sich diese Branche schnell entwickeln
Maud Augeai
Lhyfe Projektkoordinatorin.
Für weitere Informationen >