Publiziert am 07/07/2025

Fragen an Antonio Tardio, Experte für Verbrennungsprozesse

Hallo Antonio, kannst du dich vorstellen und deine Funktion bei Lhyfe beschreiben?

Mein Name ist Antonio Tardio und ich gehöre zum Team von Lhyfe Spanien.Meine Funktion bei Lhyfe ist die eines Experten für Verbrennungsprozesse in industriellen Anwendungen, die fossile Brennstoffe (CnHm), im Wesentlichen Erdgas, zur Wärmeerzeugung bei Temperaturen zwischen 400 und 1550 °C nutzen.

Ich bin im März 2023 zu Lhyfe gekommen, um den Weg zur Dekarbonisierung der Industrie zu beginnen, die heute noch fossile Brennstoffe verbraucht.

Nach industriellen Tests bei einem Produzenten konnten wir bestätigen, dass Wasserstoff als Brennstoff eingesetzt werden kann. Was früher nur Theorie war, ist heute durch Daten belegt: Wasserstoff eignet sich für die Verbrennung.

Antonio Tardio - Lhyfe

Was sind deiner Meinung nach die Hauptvorteile von Wasserstoff als Brennstoff im Vergleich zu herkömmlichen Optionen?

Das wichtigste Ziel ist die Dekarbonisierung, denn die genannten Industrien nutzen derzeit fossile Gase und wollen ihre CO₂-Emissionen reduzieren sowie ihre Energieeffizienz steigern.

Gibt es einen Mythos oder ein Missverständnis über Wasserstoff, das du gern ausräumen würdest?

Lassen Sie uns den Mythos entkräften: Erneuerbarer Wasserstoff ist ein sicherer, sauberer und technisch beherrschbarer Brennstoff, der sich ständig weiterentwickelt.

Erneuerbarer Wasserstoff ist die Lösung, um Erdgas in industriellen Wärmeprozessen zu ersetzen. Er ist eine saubere Lösung mit null CO₂-Emissionen, ein brennbares Gas mit idealen physikalisch-chemischen Eigenschaften für eine sichere und effiziente Nutzung. Es gilt, Bedenken hinsichtlich Produktion und Endkosten zu überwinden – die Umweltbelastung muss berücksichtigt werden. Die Menschheit kann nicht weiterhin CO₂ auf dem aktuellen Niveau ausstoßen.

Technologische Fortschritte ermöglichen inzwischen die lokale Produktion von erneuerbarem Wasserstoff, und Lhyfe verfügt über Experten, die jeden Fall individuell bewerten.

Welche Rolle spielt Wasserstoff bei der Verbrennung?

Wie bereits erwähnt, ist erneuerbarer Wasserstoff die Lösung zur Ablösung fossiler Brenngase wie Erdgas in industriellen Prozessen – auch im Automobilsektor, der ebenfalls auf Verbrennung basiert. Auf diese Weise lassen sich die aktuellen Emissionen dekarbonisieren und Umweltvorschriften einhalten.

Antonio Tardio - Expert in combustion in industrial processes at Lhyfe

Was sind die Hauptunterschiede zwischen der Verbrennung von Wasserstoff und der von traditionellen Kohlenwasserstoffen (Erdgas, Benzin usw.)?

  • Null CO₂-Emissionen bei der Verbrennung
  • Möglichkeit der Vor-Ort-Produktion von erneuerbarem Wasserstoff
  • Geringere Abhängigkeit von der Erdgasversorgung und vom globalen Energiemarkt
  • Erfüllung und Übererfüllung der Umweltvorschriften
  • Heizwert, H_i = 33,33 kWh/kg – höher als bei fossilen Gasen bezogen auf die Masse
  • Stöchiometrie der Verbrennung – geringeres Luft- bzw. Sauerstoffvolumen notwendig im Vergleich zu fossilen Brenngasen
  • Relative Dichte – Verhältnis zwischen der Masse von Wasserstoff und der von Luft
  • Flammentemperatur – höhere Flammentemperatur als bei Erdgas
  • Ausgereifte und vollständig beherrschbare verfügbare Verbrennungstechnologie
  • Bewährte und vollständig beherrschte Sicherheit

 

Glaubst du, dass Wasserstoff fossile Brennstoffe in bestimmten Sektoren vollständig ersetzen kann?

Kurz- bis mittelfristig sehe ich sowohl 100 % erneuerbaren Wasserstoff als auch Mischlösungen mit Erdgas.

Was macht Sie stolz darauf, bei Lhyfe zu arbeiten?

Lhyfe hebt sich ab, weil wir nicht nur über grünen Wasserstoff sprechen – wir produzieren ihn und liefern ihn. Während viele Akteure noch in der Pilot- oder Planungsphase sind, hat Lhyfe bereits reale Projekte gestartet und liefert aktiv erneuerbaren Wasserstoff in ganz Europa. Unsere Fähigkeit zur Skalierung – von der lokalen Verteilung bis zur Pipeline-Versorgung – zeigt: Wir experimentieren nicht, wir setzen um.

Was uns wirklich unterscheidet, ist unsere End-to-End-Kompetenz: von der Integration von Elektrolyseuren über das Verbrennungsprozess-Engineering bis hin zu sicheren und effizienten Steuerungssystemen. Diese vertikale Expertise ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Dekarbonisierungslösungen für Industriekunden anzubieten – keine generischen Produkte, sondern intelligente Systeme, die für reale Betriebsanforderungen optimiert sind.

Wir treiben die Energiewende voran, indem wir tiefgehendes technisches Know-how – wie die Auslegung von Verbrennungsanlagen und Prozesssteuerung – mit einer vollständigen Lieferkette für erneuerbaren Wasserstoff verbinden. Damit ist Lhyfe ein echter Wegbereiter der Dekarbonisierung, nicht nur ein Wasserstoffproduzent.