Das erste verfügbare Angebot von grünem und erneuerbarem Wasserstoff
Lhyfe ist ein Wasserstoffproduzent, bei dessen Herstellung und Vertrieb keine CO2-Emissionen anfallen.
Ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot
Kommunen
Ihre Fahrzeugflotte aus Bussen, Müllfahrzeugen, ... fährt mit fossilen Brennstoffen.
Industrie
Ihre Betriebe oder Anlagen verbrauchen kohlenstoffhaltigen Wasserstoff oder Erdgas.
Transport und Logistik
Ihre Gabelstapler, LKWs, Züge, Schiffe, ... verwenden fossile Brennstoffe.
Tankstellen
Ihre Tankstellen bieten an der Zapfsäule nur fossile Kraftstoffe an.
Unsere Lösungen
Um Sie mit erneuerbarem und lokalem Wasserstoff zu versorgen, konzipieren, installieren und betreiben wir Produktionseinheiten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Warum Wasserstoff von Lhyfe?
Eine emissionsfreie Produktion
Um unseren Wasserstoff herzustellen, nutzen wir zwei Ressourcen: erneuerbare Energie und Wasser. Zwei natürliche Ressourcen, die es uns ermöglichen, Wasserstoff herzustellen und dabei nur Wasser und Sauerstoff und kein CO2 auszustoßen.
Lokale Beschaffung
Unsere Produktionsanlagen sind direkt mit natürlichen und erneuerbaren Ressourcen in der Nähe verbunden. Sobald unser Wasserstoff produziert ist, liefern wir ihn lokal und direkt, damit eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet ist.
Eine wirtschaftliche Entscheidung
Erneuerbaren Wasserstoff zu produzieren und ihn lokal zu liefern, ist die Garantie für einen wirtschaftlicheren Wasserstoff. Unsere Mission: Wasserstoff zugänglich und wettbewerbsfähiger als fossile Energieträger zu machen.
Erneuerbarer Wasserstoff ist ab sofort verfügbar
Unsere Produktionsanlagen ermöglichen es uns bereits jetzt, Sie in industriellen Mengen zu beliefern.
Wie wird dieser umweltfreundliche Wasserstoff hergestellt?
- Anschluss an erneuerbare Stromquelle
- Aufbereitung von Wasser und Elektrolyse
- Extraktion von Wasserstoff und freisetzung von Sauerstoff
- Reinigung und Komprimierung des Wasserstoffs
Lhyfe weltweit
Diese Kunden empfehlen Lhyfe
Der Aufbau in Tübingen ermöglicht es DB Energie, eine komplette und nachhaltige Versorgungskette abzudecken und zu erproben. Von der Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von grünem Wasserstoff über die Hochdruckspeicherung bis hin zur endgültigen Nutzung als Kraftstoff einschließlich der Schnellbetankung durch unsere innovative Zugtankstelle.
Christian Pieper
Projektleiter H2goesRail, DB Energie.
Für weitere Informationen >Lidl ist stolz darauf, in Carquefou die erste Logistikplattform Europas zu eröffnen, die mit grünem Wasserstoff betrieben wird. Dies verdanken wir unseren Partnern Plug Power, die die Flurförderfahrzeuge angepasst haben, und Lhyfe, deren Produktionsanlage für grünen Wasserstoff 75km von unserem Standort entfernt liegt.
Gregory Podda
Logistikmanager, Lidl France.
Für weitere Informationen >Der Motorsport und das 24-Stunden-Rennen von Le Mans haben sich schon immer für die Entwicklung neuer Technologien eingesetzt. Heute besteht die Rolle des ACO mehr denn je darin, eine für alle zugängliche Mobilität zu gewährleisten, die unsere Umwelt von morgen und die unserer Kinder respektiert.
Pierre Fillon
Präsident des ACO und Organisator des 24-Stunden-Rennens von Le Mans.
Für weitere Informationen >