Publiziert am 30/09/2024
Windturbinen, eine wünschenswerte Zukunft?
Manche Leute behaupten, dass sich Windturbinen nur 25 % der Zeit drehen, was nicht ganz richtig ist. In Wirklichkeit drehen sich Windturbinen 70 bis 80 % der Zeit im Jahr.
Ebenso wird behauptet, dass Windturbinen die Aussicht beeinträchtigen, aber meiner Meinung nach sind die Auswirkungen minimal im Vergleich zu anderen Infrastrukturen wie Straßen, die die Landschaft stark verändern.
Viele Dörfer und Städte in zahlreichen Ländern konkurrieren um die Ansiedlung von Windturbinen, weil diese Anlagen höhere finanzielle Erträge abwerfen. Das Dilemma, vor dem wir stehen, ist die Frage, ob wir der Entwicklung von Windturbinen Vorrang einräumen oder unseren Kindern eine ungewisse Zukunft hinterlassen sollen, was im Grunde genommen das Ziel der globalen Erwärmung ist.
Die Vorteile der Offshore-Windenergie
Um diesen Wasserstoff zu erzeugen, benötigt man große Mengen an Energie. Offshore-Windturbinen, die dreimal so groß sind wie Onshore-Windturbinen und doppelt so viel Energie erzeugen, bieten ein Verhältnis von 6 zwischen einer Onshore-Windturbine und einer Offshore-Windturbine.
Derzeit drehen sich in der Nordsee Windturbinen mit einer Leistung von einem Gigawatt. Ein Gigawatt entspricht der Leistung eines Kernkraftwerks. Ein moderner Windpark hat heute die gleiche Leistung wie ein EPR, also ein Kernkraftwerk.
Auf dem Meer haben Sie ein enormes Potenzial. Dank der Windturbinen in der Nordsee und im Atlantik können Sie das 11-fache unseres derzeitigen Stromverbrauchs nutzen.
Ist es möglich, auf dem Meer Wasserstoff zu erzeugen?
Die Offshore-Windenergie ist eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial hat, eine beträchtliche Menge an Energie zu erzeugen. Wenn wir sie auf dem Meer produzieren, wo wir viel Platz und Wasserressourcen haben und wo das Windfeld viel besser ist, können wir ausreichende Energiemengen erzeugen. Dort, wo das Windpotenzial viel größer ist, können wir ausreichende Mengen an Energie erzeugen.
Deshalb werden wir Wasserstoff auf dem Meer produzieren.
Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Videopräsentation unseres CEO Matthie Guesné über Windturbinen und grünen Wasserstoff.