Publiziert am 19/06/2024

D
  • Für den Innovationshub Tübingen der DB Energie hat Lhyfe eine Wasserstoff- Produktionsanlage errichtet
  • Herstellung von bis zu 30 Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr (entsprechend 1 MW installierter Elektrolyseleistung)
  • Dies ist der erste Standort, der von Lhyfe in Deutschland installiert und betrieben wird

 

Tübingen/Nantes, 19. Juni 2024 – Lhyfe, ein weltweiter Pionier in der Produktion von grünem und erneuerbarem Wasserstoff, hat für die Deutsche Bahn in Tübingen eine Produktionsanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff errichtet und wird diese auch betreiben. Die Elektrolyseanlage im Innovationshub der DB Energie, einer Konzerntochter, hat eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 30 Tonnen (installierte Elektrolyseleistung von 1 MW). Der grüne Strom kommt direkt aus der Oberleitung der Deutschen Bahn.

Im Innovationshub Tübingen erprobt DB Energie neue Technologien für die nachhaltige Energieversorgung der Schiene, unter anderem im Projekt „H2goesRail“.

Dieses Projekt demonstriert die Wirtschaftlichkeit von Wasserstofflösungen im Verkehrs- und Mobilitätssektor. Zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors werden nachhaltige Energiequellen und innovative Technologien benötigt. Eine dieser Technologien sind wasserstoffbetriebene Züge, die eine saubere und effiziente Alternative zu herkömmlichen dieselbetriebenen Zügen darstellen, denn sie sind praktisch CO2-frei. Das Projekt H2goesRail ist ein Pionier im Bereich des Personen- und Güterverkehrs.“, so Luc Graré, Zentral- und Osteuropa-Chef bei Lhyfe.

Lhyfe möchte mit dem Projekt Erfahrung für ein weitestgehend autonom betriebenes System sammeln, das auf Kundenanforderungen selbstständig reagiert, sowie die direkte Kopplung der Wasserstoffproduktion mit einer Tankstelle in großem Maßstab. Die Inbetriebnahme des komplexen Systems mit seinen vielen unterschiedlichen Dynamiken, von der Erzeugung über mehrfache Komprimierung, Speicherung und Vertankung des Wasserstoffs, ist eine besondere Herausforderung. Lhyfe stellt sich dieser Herausforderung, um der Deutschen Bahn und nachfolgenden Partnern eine Wasserstoffproduktionsanlage zur Verfügung zu stellen, mit der die Integration einer grünen Wasserstofferzeugung in kundenseitige Prozesse erprobt werden kann.

Lhyfe entwickelt in ganz Europa maßgeschneiderte Lösungen für den Aufbau lokaler Produktions- und Verteilungssysteme für grünen Wasserstoff. Der Standort in Tübingen ist die erste Anlage von Lhyfe in Deutschland. In Schwäbisch Gmünd wird derzeit eine weitere 10 MW-Anlage gebaut, die bis zu 4 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag produzieren soll. Lhyfe strebt an, durch Kundenlieferungen in Tube-Trailern (Bulk) in Frankreich und Deutschland bis 2025 ein wichtiger Akteur im Mobilitäts- und Industriesektor zu werden. Mehrere weitere Standorte in ganz Europa befinden sich bereits im Bau oder in der Erweiterung. Lhyfe betreibt seit der zweiten Hälfte des Jahres 2021 seinen ersten Standort für grünen Wasserstoff in Frankreich, und 2023 wurden zwei weitere Standorte in Frankreich eröffnet.

 

Für Interviews mit den Sprechern wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Zugriff auf die Lhyfe-Pressemappe (Pressemitteilungen, Bilder usw.)

 

Über Lhyfe

Lhyfe ist eine europäische Gruppe, die sich der Energiewende verschrieben hat und grünen und erneuerbaren Wasserstoff herstellt und liefert. Ihre Produktionsstätten und ihr Projektportfolio zielen darauf ab, den Zugang zu grünem und erneuerbarem Wasserstoff in industriellen Mengen zu ermöglichen und ein positives Energiemodell zu schaffen, das in der Lage ist, ganze Industrie- und Verkehrssektoren zu dekarbonisieren.

Im Jahr 2021 weihte Lhyfe die weltweit erste großtechnische Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff ein, die mit einem Windpark verbunden ist. 2022 weihte das Unternehmen die weltweit 1. Offshore-Pilotplattform zur Erzeugung von grünem Wasserstoff ein.

Im Jahr 2023 hat es zwei weitere Standorte eingeweiht und zählt derzeit mehrere Standorte in ganz Europa, die sich im Bau oder Ausbau befinden.

Lhyfe ist in 12 europäischen Ländern vertreten und beschäftigte Ende Dezember 2023 195 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist an der Euronext-Börse in Paris notiert (ISIN: FR0014009YQ1 – LHYFE). Lhyfe.com

Zugriff auf die Lhyfe-Pressemappe (Pressemitteilungen, Bilder usw.)

 

Lhyfe

Industry Pressebeziehungen

Nouvelles Graines

Clémence Rebours

+33 (0)6 60 57 76 43

[email protected]

Finanzielle Pressebeziehungen

ACTUS

Manon Clairet

+33 (0)1 53 67 36 73

[email protected]

Investorenbeziehungen

LHYFE

Yoann Nguyen

[email protected]