Lhyfe Brake

Standort

Brake (Unterweser), Niedersachsen, Deutschland

Produktionskapazität

4 Tonnen/Tag

Nutzung

Industrie und Mobilität

Über Lhyfe Brake

Die Produktionsanlage in Brake, die sich im Hafengebiet von Niedersachsen Ports (NPorts) befindet, wird die erste Quelle für grünen Wasserstoff in Norddeutschland sein. Der Spatenstich der Anlage fand im Februar 2024 statt.

Der für die Wasserstoffproduktion benötigte Strom wird zuverlässig von Wind- und Photovoltaikanlagen des Landes im Rahmen von Stromabnahmevereinbarungen (PPA) geliefert, wobei verschiedene Industrie- und Mobilitätsanwendungen als potenzielle Abnehmer fungieren. Das Projekt stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Expansion des Marktes für grünen Wasserstoff dar und wird eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung des Industrie- und Hafenkomplexes und des Seeverkehrs in Niedersachsen spielen.

Details zum Produktionsstandort

Größe der Anlage:

8.000 m2

Elektrolyseur:

10 MW

Einrichtungen vor Ort:

  • Empfangsgebäude
  • Kontrollraum
  • Kühlsysteme
  • Wasserstoff-Kompressoren
  • Elektrisches Umspannwerk
  • Tankstellen für Schlauchanhänger
Lhyfe Brake

Ähnliche Inhalte, die Sie interessieren könnten

Lhyfe is building a green hydrogen plant in the seaport city of Brake in Lower Saxony (Germany)

Pressemitteilung

Lhyfe baut im niedersächsischen Hafen Brake

Das Bauprojekt befindet sich auf Flächen im Hafenbereich von Niedersachsen Ports (NPorts), dem größten öffentlichen Seehafenbetreiber in Deutschland.

Lhyfe FAQs

FAQ

Haben Sie noch Fragen?

Sehen Sie sich unsere häufig gestellten Fragen (FAQs) an und finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

All about green hydrogen - Lhyfe

Artikel

Erfahren Sie mehr über grünen Wasserstoff

Was ist grüner Wasserstoff und wie funktioniert er? Wie wird grüner Wasserstoff hergestellt? Wir beantworten alle Fragen.

Möchten Sie Ihr grünes Wasserstoffprojekt in die Tat umsetzen?

Kontaktieren Sie unseren Wasserstoff-Experten